Amazon Kids+ gratis – 1 Monat kostenlos Spiele, Videos & Hörbücher

Amazon Kids+ gratis: 1 Monat kostenlos testen

Letztes Update: 29. September 2025

Entdecke Amazon Kids+ gratis für einen Monat. Spiele, Videos und Hörbücher warten auf dich – alles kostenlos statt 4,99€ pro Monat. So macht Lernen und Spaß haben noch mehr Freude.

Angebot öffnen

1 Monat Amazon Kids+ gratis (statt 4,99€) – Spiele, Videos, Hörbücher u.v.m.

Ein Monat ohne Kosten und mit vielen kindgerechten Inhalten klingt gut. Genau das bekommst du jetzt. Mit Amazon Kids+ entdeckst du Spiele, Videos, Hörbücher und Lern-Apps. Für 30 Tage zahlst du nichts. Danach gilt wieder der reguläre Preis. Dieses Zeitfenster ist ideal, um alles in Ruhe zu testen. Du bekommst viele Vorteile, klare Regeln und eine einfache Nutzung. Das Paket ist breit, aber übersichtlich. So macht digitales Entdecken Spaß. Und du behältst die Kontrolle.

Warum ist diese Aktion gerade jetzt spannend? Du möchtest deinem Kind etwas gönnen. Gleichzeitig willst du nicht zu viel Geld ausgeben. Die Lösung liegt in einer klugen Probezeit. Mit Amazon Kids+ gratis probierst du alles aus. Ohne Risiko. Du stellst ein, was dein Kind sehen darf. Du setzt Limits fest. Du schaust dann, ob sich ein Abo lohnt. Das ist fair, praktisch und planbar.

Was genau steckt hinter dem Angebot?

Für einen Monat nutzt du Amazon Kids+ gratis. Normal kostet der Dienst 4,99 Euro pro Monat, wenn du Prime-Mitglied bist. Ohne Prime zahlst du 7,99 Euro pro Monat. Nach dem Gratiszeitraum läuft das Abo automatisch weiter. Du kannst aber jederzeit kündigen. Achte nur auf das Datum. Sonst zahlst du ab dem zweiten Monat den jeweiligen Preis.

Es gibt auch einen Jahresplan. Mit Prime kostet der 49 Euro pro Jahr. Das lohnt sich, wenn du den Dienst magst. Teile den Monat bei Bedarf klug ein. Du kannst viel ausprobieren. So triffst du am Ende eine sichere Entscheidung. Du zahlst nur, wenn der Mehrwert klar ist. Das ist der Kern dieser Aktion.

Welche Geräte kannst du nutzen?

Du kannst Amazon Kids+ auf vielen Geräten verwenden. Die App läuft auf Fire-Tablets und auf iPads. Sie läuft auf Android-Smartphones und auf iPhones. Auch auf einigen Kindles geht es. Sogar auf Fire TV gibt es Inhalte. Wichtig ist, dass die Amazon App unterstützt wird. Dann klappt die Nutzung im Alltag reibungslos.

Ein Tipp für die Praxis: Prüfe den Speicherplatz. Hörbücher und Videos kannst du oft offline speichern. Das ist super für Reisen. Plane aber genug Platz ein. Ein paar Gigabyte sollten frei sein. So vermeidest du Stress im Auto, im Zug oder im Flugzeug.

Welche Inhalte sind drin?

Das Angebot ist groß. Es gibt viele Hörbücher und Hörspiele. Es gibt Spiele, Bücher und Videos. Dazu kommen Lern-Apps für Mathe, Lesen, Sprachen und Sachkunde. Die Inhalte sind für verschiedene Altersstufen kuratiert. Sie sind auf Kinder zugeschnitten. Es geht um Spaß. Es geht auch um Lernziele. Du kannst filtern und das Niveau anpassen.

Hörbücher und Hörspiele sind ideal für ruhige Zeiten. Sie passen zum Einschlafen. Sie passen auch für den Nachmittag. Spiele eignen sich für kleine Lernhäppchen. Videos sind bunt, aber du steuerst die Zeit. So entsteht eine Mischung. Dein Kind entdeckt. Und du lenkst die Nutzung in geordnete Bahnen.

Spielen, Lernen, Entdecken – in Balance

Viele Eltern fragen: Wie viel ist gut? Die Antwort hängt vom Kind ab. Mit klaren Regeln klappt es besser. Setze Zeitfenster. Lege Pausen fest. Nutze die Kindersicherung. Aktive Zeit mit echten Spielsachen bleibt wichtig. Amazon Kids+ ergänzt den Alltag. Es darf nicht den Tag füllen. Ein klarer Plan hilft. So bleibt digitale Zeit ein Extra. Kein Ersatz.

Amazon Kids+ gratis: Wie du das Angebot sicherst

Die Buchung ist einfach. Öffne die Amazon Seite oder die App. Suche nach Kids+. Wähle den Gratis-Monat. Logge dich ein. Prüfe deine Daten. Bestätige die Probephase. Fertig. Ab dann ist dein Zugang aktiv. Du kannst Profile für dein Kind anlegen. Du wählst das Alter. Du setzt Regeln. Dann geht es los.

Merke dir gleich den Kündigungstermin. Nutze eine Erinnerung im Kalender. So behältst du die Kosten im Blick. Nach dem Test kannst du entscheiden. Mag dein Kind die Hörbücher? Passen die Spiele? Sind die Videos gut? Dann kannst du verlängern. Oder du kündigst in der App. Der Testzeitraum bleibt trotzdem bis zum Ende aktiv. Mit Amazon Kids+ gratis gehst du also kein Risiko ein.

Kindersicherung: Du hast die Kontrolle

Eltern lieben die Kindersicherung. Du stellst Altersfilter ein. Du blockst einzelne Inhalte. Du erlaubst Inhalte gezielt. Du setzt tägliche Zeitlimits. Du stellst Schlafenszeiten ein. Du sperrst den Browser, wenn du willst. Du bekommst einen Elternbereich. Dort siehst du, was dein Kind nutzt. Du passt alles jederzeit an.

Diese Kontrolle ist wichtig. Denn Kinder klicken schnell weiter. Mit den Filtern bleibt das Angebot sauber. Du baust eine sichere Umgebung auf. Dein Kind lernt, sich gut zu orientieren. Es verliert sich nicht in endlosen Vorschlägen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber offenen Plattformen.

So nutzt du den Gratis-Monat maximal aus

Plane die 30 Tage mit einem kleinen Plan. Starte mit Hörbüchern. Das ist sanft und ruhig. Wähle dann zwei Lern-Apps. Teste Mathe und Lesen. Schau nach einer Serie mit kurzen Folgen. 10 bis 15 Minuten sind gut. Wähle pro Woche zwei neue Spiele. Achte auf Altersangaben. So bleibt die Nutzung frisch, aber nicht zu viel.

Teile die Woche klar ein. Zum Beispiel: Unter der Woche Hörbücher und Lern-Apps. Am Wochenende Spiele und eine Folge Video. So entsteht eine Routine. Sie fühlt sich gut an. Und sie lässt genug Platz für Schule, Sport und Freunde. Mit einem Plan merkst du auch besser, ob sich das Abo lohnt.

Reisen, Wartezeiten, Regenwetter: Praxis-Beispiele

Im Auto ist ein Hörspiel Gold wert. Lade die Folgen vorher herunter. Prüfe die Kopfhörer. Stelle die Lautstärke fest. Dann fährt es sich entspannter. Im Wartezimmer hilft eine kurze Lern-App. Fünf Minuten reichen. Zum Einschlafen eignet sich ein ruhiges Hörbuch. Stelle einen Timer. So endet die Wiedergabe automatisch.

Bei Regen ist ein Spieleblock okay. Doch plane einen Wechsel. Erst ein Puzzle. Dann eine Bau-App. Danach eine Pause mit einem Buch. Kleine Einheiten halten die Konzentration frisch. Mit Amazon Kids+ gratis kannst du viele Formate testen. Du findest schnell, was zu deinem Kind passt.

Was passiert nach dem Gratiszeitraum?

Nach 30 Tagen endet die Probezeit. Ohne Kündigung läuft das Abo weiter. Für Prime zahlst du 4,99 Euro pro Monat. Ohne Prime sind es 7,99 Euro. Ein Jahr kostet als Prime 49 Euro. Rechne kurz nach. Wenn du den Dienst magst, ist das Jahr oft günstiger. Zwölf Monate zum Monatspreis wären 59,88 Euro. Das Jahrespaket spart also zehn Euro.

Kündigen geht jederzeit. In der App oder auf der Website. Der Zugang bleibt bis zum Ende des Zeitraums aktiv. Du verlierst also nichts. Es ist klug, die Entscheidung in Woche drei zu treffen. Dann hast du genug Erfahrung. Und du bist nicht in Eile.

Vergleich mit Alternativen im Familienalltag

Viele Dienste bieten Inhalte für Kinder. Doch meist ist es nur ein Bereich. Bei Amazon Kids+ kommen viele Formate zusammen. Hörbücher, Spiele, Videos, Bücher und Lern-Apps sind vereint. Das spart dir Wechsel und neue Logins. Außerdem hast du eine zentrale Kindersicherung. Das ist praktisch und übersichtlich.

Offene Video-Plattformen sind oft kostenlos. Doch die Auswahl ist wild. Die Werbung stört. Die Kontrolle ist schwerer. Reine Hörbuchdienste sind super für die Ohren. Aber Spiele fehlen. Lern-Apps sind toll, nur häufig teuer im Einzelkauf. Der Mix ist bei Amazon Kids+ ein echter Pluspunkt. Mit Amazon Kids+ gratis findest du heraus, ob dir dieser Mix reicht.

Content-Plan für 30 Tage: So holst du alles raus

Woche 1: Orientierung und Favoriten

Starte mit dem Erkunden. Lass dein Kind zwei Hörspiele testen. Wähle eine Lern-App. Lege täglich 20 bis 30 Minuten fest. Beobachte, was gut ankommt. Speichere Favoriten.

Woche 2: Routinen und neue Genres

Führe ein Lesespiel ein. Teste eine Serie mit kurzen Folgen. Halte die Zeit knapp. Lieber häufig und kurz als selten und lang. Achte auf Stimmung und Tempo.

Woche 3: Erweiterung und Offline-Nutzung

Lade Inhalte für unterwegs. Probiere zwei neue Spiele. Füge ein Sachbuch-Format hinzu. Experimentiere mit Quiz oder Vokabeln. Halte die Regeln stabil.

Woche 4: Bewertung und Entscheidung

Sprich mit deinem Kind. Was macht am meisten Spaß? Was hilft beim Lernen? Streiche, was nicht passt. Stelle eine Top-5 Liste zusammen. Entscheide dann, ob du kündigst oder in das Jahresabo wechselst.

Häufige Fragen in Kürze

Wie viele Profile sind möglich? Du kannst mehrere Kinderprofile anlegen. Jedes bekommt Altersfilter und eigene Inhalte. Das hilft bei Geschwistern.

Gibt es Werbung? Inhalte in Kids+ sind in der Regel ohne klassische Werbung. So bleibt die Nutzung ruhiger. Prüfe im Einzelfall die Beschreibungen.

Kann ich offline hören und sehen? Ja, viele Hörbücher und Videos kannst du herunterladen. Nicht alles, aber vieles. Schau auf das Download-Symbol.

Wie kündige ich? Gehe in deine Kontoeinstellungen. Wähle Abos und Mitgliedschaften. Suche Kids+. Klicke auf Kündigen. Bestätige den Schritt. Fertig.

Welche Sprachen gibt es? Hauptsächlich Deutsch. Es gibt auch englische Inhalte. Für frühes Sprachenlernen ist das eine Chance. Starte mit kurzen Clips.

Mögliche Stolpersteine und wie du sie vermeidest

Vergessene Kündigung ist der Klassiker. Setze eine Erinnerung mit Datum und Uhrzeit. Prüfe die Zahlungsart. Vermeide In-App-Käufe außerhalb von Kids+. Sperre den App-Store, wenn nötig. So bleibt dein Budget sicher.

Ein zweiter Punkt ist Überangebot. Zu viel Auswahl macht unruhig. Kuratiere eine kleine Startseite. Maximal zehn Kacheln. Weniger ist oft mehr. Das fördert Fokus und Freude. Mit Amazon Kids+ gratis kannst du das üben.

Datenschutz und Sicherheit

Kinderdaten sind sensibel. Nutze starke Passwörter. Aktiviere die Zwei-Faktor-Anmeldung bei Amazon. Verwalte Gerätezugriffe. Prüfe die Freigaben in der App. Sprich mit deinem Kind über Regeln. Erkläre, warum es Grenzen gibt. So entsteht Vertrauen. Technik ist ein Werkzeug. Sicherheit beginnt bei klaren Absprachen.

Außerdem wichtig: Halte die App aktuell. Updates bringen oft Verbesserungen. Sie schließen Lücken. Ein kurzer Blick in den Store reicht. Plane das einmal pro Woche ein.

Warum sich der Testmonat gerade für Schüler lohnt

Schüler brauchen Abwechslung. Schule, Hausaufgaben, Hobbys, Freundschaften. Digitale Inhalte können ergänzen. In kleinen Portionen helfen sie beim Lernen. Hörbücher fördern Sprache. Lern-Apps festigen Wissen. Kurze Videos erklären Dinge anschaulich. Spiele stärken Logik und Geduld. Alles steht und fällt mit Maß und Auswahl.

Mit Amazon Kids+ gratis probierst du das Zusammenspiel. Du siehst, welche Formate wirken. Du passt Zeiten an. Du vermeidest Unruhe und Ablenkung. Du bekommst Struktur, ohne starr zu sein. So nutzt du Medien als Chance. Nicht als Störfaktor.

Budget-Check: So rechnest du fair

Die Kosten sind überschaubar, wenn der Mehrwert stimmt. Rechne mit Nutzungsminuten. Wie oft hört dein Kind Hörbücher? Wie oft spielt es Lernspiele? Wie oft schaut es Videos? Vergleiche das mit Einzelkäufen. Ein Hörbuch kostet oft schon so viel wie ein Monat. Ein gutes Lernspiel kostet oft mehr. Der Mix kann sich also schnell lohnen.

Wenn du nur Hörbücher willst, prüfe Alternativen. Wenn du nur Spiele willst, schaue auf Spiele-Abos. Wenn du eine Einheit mit allem willst, liegt Kids+ vorn. Mit Amazon Kids+ gratis findest du deinen Bedarf heraus. Ohne Geld. Ohne Druck.

Feine Tipps für den Alltag mit Kids+

Leg einen Anfangs- und Endton fest. So weiß dein Kind, wann die Zeit vorbei ist. Verwende Kopfhörer mit Lautstärke-Begrenzung. Setze klare Orte für die Nutzung. Zum Beispiel nur auf dem Sofa. Nicht im Bett. Teile deine Erwartungen mit. Und halte dich selbst daran.

Nutze die Elternberichte. Schaue einmal pro Woche in die Übersicht. Sprich danach kurz mit deinem Kind. Lobe, was gut läuft. Passe Regeln an, wenn etwas hakt. Kleine Schritte wirken besser als große Verbote. So bleibst du im Dialog. Das macht Medienerziehung leichter.

Wenn du schon Prime hast, so nutzt du den Bonus

Mit Prime zahlst du später 4,99 Euro statt 7,99 Euro. Das ist ein fairer Rabatt. Das Jahresabo für 49 Euro ist dann oft die beste Wahl. Du verteilst die Kosten auf zwölf Monate. Du bekommst Ruhe und planbare Ausgaben. Du musst nur sicher sein, dass dein Kind es nutzt. Der Gratismonat schafft diese Klarheit. Genau deshalb ist Amazon Kids+ gratis so attraktiv.

Wenn du kein Prime hast, ist der Test trotzdem sinnvoll. Du siehst dann, ob der Mehrwert die 7,99 Euro trägt. Falls nicht, kündigst du. Ohne Verlust. Das ist transparent.

Wann ist „Nein, danke“ die richtige Wahl?

Manchmal passt ein Abo nicht. Wenn dein Kind lieber draußen spielt, ist das super. Wenn Schule und Vereine genug bieten, brauchst du vielleicht keinen Dienst. Wenn du schon ein starkes Hörbuch-Abo hast, könnte sich der Mehrwert verringern. Sei ehrlich zu dir. Mit Amazon Kids+ gratis triffst du die Entscheidung aus Erfahrung. Das ist besser als ein Bauchgefühl.

Wenn du digital ganz knapp halten willst, ist ein wöchentlicher Medientag eine Idee. Dann brauchst du kein Abo. Du kannst später neu prüfen. Der Gratismonat ist kein Muss. Er ist ein Werkzeug, das du frei nutzen kannst.

Fazit: Gönn deinem Kind die kluge Probezeit

Der Deal ist einfach. Du bekommst Amazon Kids+ gratis für 30 Tage. Du testest Inhalte, Regeln und Routinen. Du siehst, was zu deinem Kind passt. Du entscheidest danach in Ruhe. Die Preise sind klar. Die Kindersicherung ist stark. Der Geräte-Support ist breit. Das Risiko ist null, wenn du kündigst, bevor die Frist endet.

Wenn du sparen willst, plane den Monat smart. Erstelle einen kleinen Wochenplan. Prüfe Downloads für unterwegs. Nutze die Elternberichte. Achte auf kurze, klare Zeitfenster. So holst du alles heraus. Und wenn es danach weitergeht, nimm mit Prime das Jahresabo. Wenn nicht, sag rechtzeitig ab. Beides ist okay. Wichtig ist, dass du es bewusst tust. Genau dafür ist Amazon Kids+ gratis gemacht.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Amazon Kids+ gratis zu nutzen, ist eine großartige Möglichkeit, Kindern spannende Inhalte wie Spiele, Videos und Hörbücher zu bieten. Gerade für Schüler ist das Angebot ideal, um spielerisch zu lernen und dabei Spaß zu haben. Doch nicht nur Amazon bietet tolle Deals, auch andere Anbieter haben attraktive Angebote für Familien und Kinder.

Ein weiteres Highlight für Schüler ist das Kinderbuch kostenlos. Hier kannst du ein Buch gratis bestellen und so für noch mehr Lesespaß sorgen. Gerade in Kombination mit Amazon Kids+ gratis kannst du deinen Kindern eine abwechslungsreiche Auswahl an Geschichten bieten.

Wenn du neben digitalen Inhalten auch auf Hörbücher stehst, könnte dich das Angebot von Amazon Music testen interessieren. Mit diesem Service kannst du ebenfalls 30 Tage lang kostenlos Musik und Hörbücher genießen. Das ergänzt das Angebot von Amazon Kids+ perfekt und sorgt für noch mehr Unterhaltung.

Für kreative Freizeitgestaltung ist das Philips Sonicare Kinderzahnbürste-Angebot spannend. Spielerisch wird hier das Zähneputzen zu einem Erlebnis, das Kinder lieben. Zusammen mit Amazon Kids+ gratis kannst du so für ein rundum abwechslungsreiches und lehrreiches Programm sorgen.