Gratis Sticker bestellen – so sicherst du dir deine coolen Motive

gratis Sticker bestellen – so geht’s versandkostenfrei

Letztes Update: 09. Oktober 2025

In diesem Artikel erfĂ€hrst du, wie du gratis Sticker bestellen kannst – ganz ohne Versandkosten. Wir zeigen dir die besten Tipps, wo du coole Motive findest und wie du sie unkompliziert zu dir nach Hause bekommst.

Angebot öffnen

Gratis Sticker versandkostenfrei bestellen: Wie du gratis Sticker bestellen kannst

Sticker sind klein, aber stark. Sie zeigen, wer du bist. Sie motivieren dich. Sie machen deinen Laptop, dein Heft oder dein Longboard zu etwas Eigenem. Und das Beste: Du kannst viele davon ohne Kosten bekommen. Wenn du weißt, wie es geht, kannst du gratis Sticker bestellen und sie direkt zu dir nach Hause schicken lassen. Ganz ohne Versand. Das spart Geld und macht Spaß.

FĂŒr SchĂŒler ist Sparen wichtig. Jeder Euro zĂ€hlt. Sticker kaufen kann teuer werden. Vor allem, wenn du mehrere Designs willst. Es gibt aber smarte Wege, dein Set zu fĂŒllen. Der Trick liegt in seriösen Quellen. Du brauchst Angebote, die wirklich kostenlos sind. Ohne versteckte GebĂŒhren. Ohne Abo. Ohne Spam. Genau darum geht es hier.

Ein Tipp sticht heraus: Die Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung, kurz BZgA. Dort findest du Sticker mit Haltung. Sie sehen gut aus. Und sie sagen etwas. Über Respekt. Über Vielfalt. Über Gesundheit im Alltag. Diese Sticker passen zu Schule, Freizeit und Social Media. Sie sind sinnvoll, stark und kostenlos.

Warum Gratis-Sticker fĂŒr dich Gold wert sind

Sticker sind eine Stimme. Aber leise. Sie schreien nicht. Sie zeigen einfach: Das bin ich. Das finde ich gut. Das will ich sagen. So schaffst du NĂ€he. Ohne viele Worte. Das hilft in der Schule. Aber auch auf dem Weg dorthin. Oder in der Freizeit.

Du kannst RĂ€ume schöner machen. Du kannst Material markieren. Du kannst anderen Mut geben. Du kannst fĂŒr Hygiene werben. Oder fĂŒr Respekt. So wird aus Papier ein Signal. Und aus einem Signal wird ein kleiner Wandel.

Noch besser: Wenn du Sticker kostenlos bekommst, kannst du mehr probieren. Du musst nicht lange ĂŒberlegen. Du kannst neue Motive testen. Du kannst teilen. Du kannst Tausch-Deals machen. Das macht Spaß. Und es stĂ€rkt deine Gruppe.

Die Quelle: BZgA und sinnvolle Motive

Die BZgA bietet Bildungs-Materialien. Darunter sind auch Sticker. Viele Motive stammen aus Kampagnen. Zum Beispiel LIEBESLEBEN, rauchfrei oder Null Alkohol – Voll Power. Andere Motive helfen im Alltag. Etwa beim HĂ€ndewaschen oder beim LĂŒften. Diese Sticker tragen klare Botschaften. Sie sind leicht zu verstehen. Und sie sind gut gemacht.

Die Designs sind nicht nur Deko. Sie haben einen Zweck. Sie erinnern dich an Hygiene. Sie stĂ€rken Vielfalt. Sie geben Orientierung. Genau das macht sie fĂŒr Schule und Jugendgruppen ideal. Du setzt ein Zeichen. Und du machst es mit Stil.

Diese Motive kannst du aktuell finden

LIEBESLEBEN-Aufkleber zum Thema Vielfalt.

LIEBESLEBEN-Aufkleber „Ich bin, wie ich bin.“

LIEBESLEBEN-Aufkleber „Ich mag dich, so wie du bist.“

LIEBESLEBEN-Aufkleber „Die Welt ist bunt!“

LIEBESLEBEN-Aufkleber „Ich liebe, wen ich will.“

LIEBESLEBEN-Aufkleber „Du bist ein LGBTIQ*tie!“

Aufkleber SchĂŒtze DICH und ANDERE!

Aufkleber „HĂ€ndewaschen“, klein fĂŒr KindertagesstĂ€tten.

Aufkleber „HĂ€ndewaschen“, klein fĂŒr Grundschulen.

Aufkleber „Richtig HĂ€nde waschen“, groß fĂŒr KindertagesstĂ€tten.

Aufkleber fĂŒr Fenster und TĂŒren „Durchatmen. Öfter lĂŒften“.

Aufkleber „Richtig HĂ€nde waschen“, groß fĂŒr Grundschulen.

rauchfrei – Aufkleber.

Aufkleber „Richtig HĂ€nde waschen“, groß fĂŒr weiterfĂŒhrende Schulen.

Aufkleber „Richtig HĂ€nde waschen“ fĂŒr Erwachsene.

Null Alkohol – Voll Power: Aufkleberbogen „SprĂŒche“.

LIEBESLEBEN-Namensschild zum Aufkleben.

Null Alkohol – Voll Power: Aufkleberbogen „Notizen“.

„Richtig HĂ€nde waschen“, klein fĂŒr weiterfĂŒhrende Schulen.

Stickerbogen Ins Netz gehen.

Die Auswahl kann sich Ă€ndern. Doch das Prinzip bleibt: klare Botschaft, klare Optik, klare Werte. So fĂŒhlt es sich gut an, wenn du sie verwendest.

So geht’s Schritt fĂŒr Schritt

Du willst loslegen? Gute Idee. Der Weg ist einfach. Suche im Netz nach der BZgA und ihrer Mediathek. Nutze die Suchfunktion. Tippe „Sticker“ ein. Nun schaust du dir die Motive an. PrĂŒfe, ob sie auf Lager sind. Lege die gewĂŒnschten Sticker in den Warenkorb. Folge den Hinweisen. Gib deine Adresse korrekt ein. PrĂŒfe alles noch einmal. BestĂ€tige die Bestellung.

Viele Angebote sind versandkostenfrei. Achte auf den Hinweis. Wenn du unsicher bist, lies die Details auf der Seite. Oft steht es direkt neben dem Produkt. Oder bei den Versandinfos. So gehst du sicher, dass keine GebĂŒhren anfallen.

Ein Tipp vorweg: Erstelle dir eine kleine Liste. Was brauchst du? Was passt zu dir? So bestellst du bewusst. Das spart Zeit. Und es macht die Auswahl leichter.

So kannst du gratis Sticker bestellen – ohne Versandkosten

Bei der BZgA kannst du oft gratis Sticker bestellen. Die Lieferung ist in der Regel ohne Porto. Das ist ideal fĂŒr SchĂŒler. Du sparst Geld und bekommst QualitĂ€t. So kannst du gratis Sticker bestellen und dir ein Mix-Set aufbauen. PrĂŒfe die Motive. Lege sie in den Warenkorb. Und bestĂ€tige am Ende die Bestellung. Wenn du gezielt gratis Sticker bestellen willst, achte auf Hinweise wie „kostenfrei“ und „versandkostenfrei“.

Du kannst auch fĂŒr Projekte gratis Sticker bestellen. Zum Beispiel fĂŒr eine AG, einen Klassenraum oder einen Projekttag. Frage vorher deine Lehrkraft. So klappt die Planung. Wenn du gemeinsam bestellst, entstehen weniger Wege. Das schont die Umwelt. Und die Motive erreichen mehr Menschen.

Manchmal gibt es Limit pro Person. Lies die Details. Wenn ein Motiv knapp ist, sei fair. Bestelle nur, was du nutzt. So bleibt genug fĂŒr andere. Du kannst spĂ€ter immer noch gratis Sticker bestellen, wenn neue Motive da sind. Das macht es auch spannend.

Ideen fĂŒr Schule, Freizeit und Social Media

Sticker wirken an vielen Orten. In der Schule kannst du Ordner markieren. Du kannst Kalender pimpen. Du kannst dein Fach im Schrank kennzeichnen. Wenn es erlaubt ist, gestaltest du Notizhefte. Oder dein Tablet-Case. Achte aber auf die Regeln der Schule. Nicht jede FlÀche ist frei.

In der Freizeit machst du deinen Fahrradhelm bunter. Du wertest Powerbanks auf. Oder du setzt ein Zeichen auf deiner Trinkflasche. Ein Sticker mit Hygiene-Tipp passt auch ins Bad. So erinnerst du dich morgens. Praktisch und schön.

Auf Social Media kannst du deine Sammlung zeigen. ErklÀre, warum dir ein Motiv wichtig ist. Nutze kurze Clips. Zeige Vorher-Nachher. Oder mache eine Story zum Tausch. Das regt an. Und es bringt dich mit anderen in Kontakt.

Sticker im Unterricht und in AGs

In Bio passt das Thema Hygiene. In Ethik geht es um Respekt und Vielfalt. In Kunst kannst du mit Stickern Collagen bauen. In der AG Schule ohne Rassismus setzt du klare Statements. Die Sticker liefern Input und GesprĂ€chsstoff. Sie öffnen TĂŒren fĂŒr gute GesprĂ€che.

Du kannst eine kleine Aktion planen. Teile Sticker aus. Bitte um ein kurzes Statement. „Warum wĂ€hlst du dieses Motiv?“ HĂ€nge die Antworten an eine Pinnwand. So entsteht ein Bild der Gruppe. Und es zeigt, dass Werte verbinden.

Kreative Hacks fĂŒr deinen Alltag

Baue Sticker-Frames aus Washi-Tape. So lassen sich Sticker spÀter wieder lösen. Mache Fotos von deinen besten Setups. Lege dir Ordner an. Nach Farben. Nach Themen. Oder nach Kampagne. So findest du schnell, was du brauchst.

Klebe nicht sofort. Lege dir zuerst ein Layout zurecht. Mache ein Foto. Warte einen Tag. Wenn es dir noch gefÀllt, klebe es fest. So vermeidest du Fehlgriffe. Und dein Design bleibt clean.

Fair bleiben: Regeln, Etikette und Datenschutz

Bestelle nur, was du brauchst. Die Angebote sind fĂŒr Bildung und AufklĂ€rung. Sie dienen nicht zum Weiterverkauf. Respektiere das. Teile lieber. Oder verschönere Orte, an denen es erlaubt ist.

Klebe nicht auf fremdes Eigentum. Frage nach Erlaubnis. Auch in der Schule. TĂŒren, Fenster oder Tische sind oft tabu. Nutze eigene Hefte, Mappen, Cases. Oder legale FlĂ€chen wie PinnwĂ€nde.

Achte auf Datenschutz beim Bestellen. Gib nur die nötigen Daten an. Nutze deine echte Adresse. Kontrolliere die Eingaben. Halte dich an die Hinweise der Seite. Wenn du unsicher bist, frage eine erwachsene Person deines Vertrauens.

Nachhaltig denken: Material, Lagerung, Upcycling

Sticker mögen es trocken und kĂŒhl. Direkte Sonne bleicht Farben aus. Lagere die Bögen in einer Mappe. Nutze Zwischenlagen aus Papier. So bleiben Kanten glatt. Und die Klebeschicht hĂ€lt.

Wenn ein Sticker nicht mehr klebt, hilft ein Trick. Nimm SprĂŒhkleber oder doppelseitiges Tape. So bekommt er ein zweites Leben. Ein beschĂ€digter Sticker kann Teil einer Collage sein. Schneide coole Elemente aus. Mache etwas Neues daraus.

Reste gehören nicht in die Umwelt. Sammle TrĂ€gerfolien. Entsorge sie im RestmĂŒll. Achte auf Recycling, wo es geht. So bleibst du fair zu dir und zur Natur.

Motivation und Mindset: Kleine Botschaften, große Wirkung

„Ich bin, wie ich bin.“ Das ist mehr als ein Satz. Es ist eine Haltung. Ein solcher Sticker erinnert dich daran. Jeden Tag. Das kann Mut machen. Vor einer PrĂŒfung. Oder bei Stress.

„Die Welt ist bunt!“ Das ist eine Einladung. Offen zu bleiben. Neugierig zu sein. Vielfalt zu sehen. Ein Sticker kann das sagen. Ohne Streit. Ohne Druck. Freundlich und klar.

Auch Hygiene-Botschaften sind stark. „Richtig HĂ€nde waschen“ ist simpel. Aber wichtig. Gerade in der Schule. Du siehst den Sticker. Und du handelst. So bleibst du fit. Und andere auch.

FAQ: Die hÀufigsten Fragen kurz erklÀrt

Ist das wirklich kostenlos? Oft ja. Die BZgA bietet viele Produkte ohne Kosten an. Achte auf die Hinweise zum Versand. Lies die Produktseite genau.

Wie lange dauert die Lieferung? Das kann variieren. Plane ein paar Tage ein. Bestelle frĂŒh, wenn du etwas fĂŒr einen Termin brauchst.

Darf ich viele Motive wÀhlen? Manchmal gibt es Limits. Sie stehen meist auf der Seite. Halte dich daran. So bleibt das Angebot fair.

Darf ich die Sticker verkaufen? Nein. Sie sind fĂŒr Bildung und AufklĂ€rung gedacht. Nutze sie selbst. Teile sie kostenlos. Oder setze sie in Projekten ein.

Kann ich als MinderjĂ€hriger bestellen? In vielen FĂ€llen ja. PrĂŒfe die Bedingungen. Und frage im Zweifel eine Lehrkraft oder Eltern.

Troubleshooting: Wenn die Bestellung hakt

Du findest ein Motiv nicht? Nutze Synonyme. Suche nach „Aufkleber“. Oder nach dem Kampagnen-Namen. Schau spĂ€ter noch einmal rein. BestĂ€nde Ă€ndern sich.

Die Seite lĂ€dt nicht? Wechsle den Browser. PrĂŒfe deine Verbindung. Lade die Seite neu. Lösche Cookies. Manchmal hilft ein Neustart.

Dein Warenkorb ist leer nach dem Login? Bleibe eingeloggt. FĂŒge die Sticker erneut hinzu. Speichere Zwischenschritte. Notiere dir die Artikelnummern.

Du hast eine falsche Adresse angegeben? Handle schnell. PrĂŒfe, ob es eine Kontaktmöglichkeit gibt. Sende eine knappe Nachricht. Mit Bestellnummer. Und der richtigen Adresse. Bleibe freundlich und klar.

Dein Plan: Vom Wunsch zur Bestellung in 10 Minuten

Starte mit einem Ziel. Was willst du zeigen? Vielfalt, Respekt, Hygiene, Gesundheit? Notiere drei Motive. So bist du fokussiert.

Öffne die Mediathek. Suche Sticker. Filtere nach Thema. WĂ€hle Motive. Lege sie in den Warenkorb. PrĂŒfe, ob sie kostenfrei sind.

Gib deine Daten ein. Kontrolliere jede Zeile. BestÀtige die AGB. Sende die Bestellung ab. Fertig. So kannst du mit wenig Aufwand gratis Sticker bestellen.

Lege dir nun einen Plan fĂŒr den Einsatz an. Welche FlĂ€chen sind erlaubt? Was willst du als Erstes bekleben? Mache eine kleine Liste. So nutzt du die Sticker sinnvoll. Und du hast lĂ€nger Freude daran.

Gruppenaktion: Gemeinsam mehr erreichen

Sprich mit deiner Klasse oder AG. Zeige die Motive. Frage: Wer will mitmachen? So lĂ€sst sich gemeinsam gratis Sticker bestellen. Ihr könnt Sets teilen. Ihr könnt Themen bĂŒndeln. Eine Gruppe wirkt stĂ€rker.

Mache eine Tauschrunde. Jeder bringt doppelte Sticker mit. Ihr tauscht fair. So wird aus einem Bogen ein Mix. Das ist spannend. Und es schafft Kontakt.

Dokumentiert die Aktion. Ein Foto vor der Pinnwand. Ein kurzer Text. Teilt es im Schulkanal. Oder im Klassenchat. So sehen andere, wie es geht. Und trauen sich auch.

Projektideen mit Mehrwert

Starte eine „Clean Hands“-Woche. Nutze die HĂ€ndewasch-Sticker. Platziere sie an erlaubten Stellen. Begleite das mit kurzen Tipps. Das macht Einfluss sichtbar.

Mache eine „Bunt ist normal“-Galerie. Nutze LIEBESLEBEN-Motive. Zeige Statements. Bitte MitschĂŒler um ein Wort dazu. „Was bedeutet Vielfalt fĂŒr dich?“ HĂ€nge die Antworten aus. So wird Haltung greifbar.

Plane einen Infotisch am Tag der offenen TĂŒr. Lege Sticker aus. Biete GesprĂ€che an. Kurze, klare Infos. So kommt man schnell ins GesprĂ€ch. Und Botschaften bleiben hĂ€ngen.

QualitÀt checken: So wirken Sticker besser

Reinige die OberflĂ€che. Sie sollte trocken und staubfrei sein. So hĂ€lt die Klebeschicht gut. DrĂŒcke den Sticker gleichmĂ€ĂŸig an. Streiche Luftblasen nach außen weg. Lass die FlĂ€che kurz ruhen. Fertig.

Auf Textil halten viele Sticker schlecht. Nutze stattdessen Pins oder Patches. Auf Holz haftet es je nach Lack. Teste an einer kleinen Stelle. So vermeidest du Ärger.

Outdoor? Nutze FlĂ€chen, die dir gehören. Oder die erlaubt sind. Sonne und Regen setzen dem Druck zu. PrĂŒfe nach ein paar Wochen. Erneuere bei Bedarf.

Wert sichtbar machen

Bei Gratis-Produkten ist Respekt wichtig. Jede Bestellung kostet Ressourcen. Zeige WertschÀtzung. Nutze die Sticker. Teile sie sinnvoll. Gib Feedback, wenn möglich. So bleibt das Angebot stark.

Ein Sticker kann Diskussionen öffnen. Bleibe freundlich. ErklÀre deine Wahl. Höre anderen zu. So entsteht ein echtes GesprÀch. Das ist mehr wert als Likes.

Dein Sicherheitsnetz: Noch einmal die wichtigsten Punkte

Nutze seriöse Quellen. Die BZgA ist eine davon. Lies die Hinweise zum Versand. PrĂŒfe VerfĂŒgbarkeit. Bestelle fair. Klebe nur auf erlaubten FlĂ€chen. Lagere die Sticker gut. Teile sie gerne.

Wenn du erneut bestellen willst, setze dir einen Termin in den Kalender. Einmal im Monat reicht. So ĂŒbertreibst du es nicht. Aber du verpasst auch nichts Neues.

Fazit: Mehr Ausdruck, null Kosten

Sticker sind mehr als Deko. Sie sind Statement, Motivation und Ordnungshilfe. Mit der richtigen Quelle bekommst du sie ohne Kosten. Wenn du klug planst, kannst du regelmĂ€ĂŸig gratis Sticker bestellen und dir eine starke Sammlung aufbauen. Du sparst Geld. Du gibst Werten Raum. Und du machst deinen Alltag bunter.

Nun bist du dran. WĂ€hle Motive, die zu dir passen. Achte auf fairen Umgang. Teile mit anderen. Und hab Freude an jedem kleinen Klebesignal. So wird aus Papier Haltung. Und aus Haltung Wirkung.

Noch ein letzter Tipp: Halte es einfach. Kleine Schritte. Klare Botschaften. Gute Orte. Wenn du das beachtest, kannst du dauerhaft gratis Sticker bestellen und sie sinnvoll einsetzen. Das ist smart, gĂŒnstig und gut fĂŒr dich und deine Schule.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gratis Sticker bestellen ist eine tolle Möglichkeit, um kreativ zu werden oder die eigene Sammlung zu erweitern. Viele Anbieter bieten solche Aktionen an, bei denen du die Sticker sogar versandkostenfrei erhÀltst. Oft sind diese Angebote zeitlich begrenzt, daher lohnt es sich, schnell zuzugreifen. Neben Stickern gibt es auch andere spannende Gratisaktionen, die du entdecken kannst.

Zum Beispiel kannst du Gratis BlĂŒtenkrĂ€utersalz bestellen und dabei ein besonderes GewĂŒrz fĂŒr deine KĂŒche ausprobieren. Solche Aktionen sind ideal, um neue Produkte kennenzulernen, ohne dafĂŒr Geld auszugeben. Die Bestellung ist in der Regel unkompliziert und schnell erledigt.

Auch fĂŒr Tierliebhaber gibt es interessante Angebote. Wenn du einen Hund hast, könntest du das Gratis Hunde-MenĂŒ ausprobieren. Es enthĂ€lt leckere Rezepte, die deinem Vierbeiner bestimmt schmecken werden. Solche Aktionen sind nicht nur praktisch, sondern auch eine schöne Möglichkeit, deinem Haustier etwas Gutes zu tun.

Falls du auf der Suche nach weiteren Gratisproben bist, lohnt sich ein Blick auf die LancĂŽme Proben kostenlos. Hier kannst du hochwertige Kosmetikprodukte testen, ohne dafĂŒr zu zahlen. Solche Angebote sind perfekt, um neue Marken oder Produkte kennenzulernen. Gratis Sticker bestellen ist nur der Anfang – entdecke jetzt weitere spannende Aktionen!