Letztes Update: 09. Oktober 2025
In diesem Artikel erfährst du, wie du Prime kostenlos testen kannst und welche Vorteile dir das bietet. Von kostenlosem Versand bis hin zu exklusivem Streaming – entdecke alle Möglichkeiten und spare clever.
Angebot öffnenAls Schüler oder Azubi zählt jeder Euro. Du willst sparen, aber nicht auf Komfort verzichten. Genau hier wird es spannend. Mit der richtigen Aktion sicherst du dir starke Leistungen, ohne dein Budget zu sprengen. Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt. Denn rund um große Shopping-Tage wie den Prime Day hagelt es Vorteile. Für dich kann das den Unterschied machen. Du brauchst nur einen Zugang, einen Plan und etwas Timing. So setzt du dein Geld dort ein, wo es wirklich zählt.
Im Zentrum steht ein Angebot, das oft unterschätzt wird: ein vollwertiges Abo mit Versand, Streaming und Extras. In vielen Fällen gibt es die ersten Monate sogar gratis. Das heißt für dich: Du testest alles in Ruhe. Du nutzt Rabatte, wenn sie am höchsten sind. Du kündigst, wenn du willst. Oder du bleibst dabei und zahlst weniger als der Standard. Das ist smart, wenn dein Konto klein ist, aber deine Wünsche groß sind.
Hinzu kommt: Gerade an zwei aufeinanderfolgenden Aktionstagen im Jahr findest du besondere Deals. Es gibt Technik mit Sofortrabatt, Mode günstiger und Haushaltsartikel im Paketpreis. Wer gut vorbereitet startet, spart mehrfach. Ein Beispiel: Viele holen sich die Mitgliedschaft kurz vor den Aktionstagen. So sichern sie sich den kostenlosen Test und nutzen alle Vorteile, wenn die Preise fallen. Das ist kein Trick. Das ist Planung mit Köpfchen.
Der Ausdruck ist direkt. Er bedeutet: Du bekommst volles Programm, aber zahlst erst einmal nichts. Du siehst Filme, hörst Musik, liest eBooks. Du bestellst mit schnellem Versand. Du entdeckst neue Marken und sparst mit Soforabzug. All das ist ein Paket, das dir Zeit und Nerven spart. Es hilft dir im Alltag, im Unterricht und in deiner Freizeit.
Gerade als Schüler oder Azubi ist dein Zeitplan eng. Du brauchst Materialien oft schnell. Hier greift die Versandoption. Bestellst du rechtzeitig, kommt vieles am nächsten Tag. Bei bestimmten Artikeln sogar am selben Tag. Du stehst nicht im Laden an. Du jagst keine Öffnungszeiten. Du nutzt die freie Zeit für Wichtigeres.
Und noch etwas ist wichtig: Viele verwechseln eine Testphase mit einer abgespeckten Version. Das ist hier anders. Du aktivierst die gleichen Bereiche wie reguläre Nutzer. Streaming, Lieferungen, exklusive Angebote. In der Regel musst du nur den Status nachweisen, also Schule, Ausbildung oder Studium. Danach geht es sofort los.
Die Anmeldung ist in wenigen Schritten erledigt. Du legst ein Konto an, falls du keines hast. Dann wählst du das Studenten- oder Azubi-Angebot. Du gibst deine Schule, deinen Studiengang oder deine Ausbildungsstätte an. Meist musst du einen Nachweis hochladen oder eine E-Mail-Adresse deiner Einrichtung nutzen. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht. Die Prüfung ist oft automatisiert und geht schnell.
Nach dem Start läufst du in der Regel sechs Monate im Gratis-Zeitraum. Danach verlängert sich das Abo mit Rabatt. Hier lohnt es sich, Termine zu notieren. Setze dir eine Erinnerung ein paar Tage vor Ende der Testphase. So entscheidest du in Ruhe: behalten oder kündigen. Beides geht online, mit wenigen Klicks. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar. Das gibt dir Sicherheit.
Wichtig ist: Prüfe die Bedingungen. Es gibt Aktionen, die nur für bestimmte Länder, Städte oder Altersgruppen gelten. Manchmal ändern sich Preise oder Laufzeiten. Schau also kurz auf die Angebotsseite. So bist du auf dem neuesten Stand, bevor du aktiv wirst.
Das Herzstück für den Alltag sind die Lieferoptionen. Viele Produkte kommen sehr schnell zu dir. Bei qualifizierten Artikeln zahlst du keinen zusätzlichen Versand. Das hilft vor allem bei kleinen Bestellungen. Du brauchst Stifte, Notizbücher oder Kabel? Bestelle nur das, was du wirklich willst. Du musst nicht warten, bis der Warenkorb groß genug ist. Das ist Freiheit im Kleinen.
Manche Städte bieten eine Lieferung am selben Tag. Du siehst das direkt auf der Produktseite. Es gibt dazu Abholstationen für flexible Zeiten. Du holst dein Paket auf dem Heimweg ab. Oder du lässt es dir zur Arbeit oder Schule liefern, wenn das möglich ist. Auch Rücksendungen sind einfach. Du startest die Retoure online. Dann gibst du das Paket am Schalter, an einer Station oder beim Paketboten ab. Fertig.
Dieser Komfort spart aber nicht nur Zeit. Er schützt dich vor Impulskäufen. Denn du bestellst gezielt. Du musst nicht „zur Sicherheit“ zu viel kaufen, um Versand zu sparen. Das ist oft die größte Falle. Hier gehst du sie elegant aus dem Weg.
Zum Paket gehört Streaming. Du bekommst Zugriff auf viele Filme und Serien. Es gibt exklusive Originals und Klassiker. Die App läuft auf Handy, Tablet, Laptop und TV. Du schaust zu Hause oder unterwegs. Du kannst Inhalte vorladen. So sparst du Datenvolumen in der Bahn.
Auch Musik ist mit dabei. Du hörst Playlists und Sender. Du entdeckst neue Songs, ohne ständig zu zahlen. Für bestimmte Inhalte gibt es Upgrades, die extra kosten. Doch die Basis deckt den Alltag gut ab. Zum Lernen eignen sich Fokus-Playlisten. Für den Feierabend gibt es Charts oder Jazz. Wechsle, wie du willst. Ein Klick reicht.
Nicht zu vergessen: eBooks und Magazine. Mit einem Leseangebot bekommst du Zugriff auf eine rotierende Auswahl. Du findest Sachbücher, Romane und Comics. Praktisch sind die Sachtexte mit kurzen Kapiteln. Du liest schnell, wenn du auf den Bus wartest. Oder du ziehst dir ein Kapitel vor dem Einschlafen rein. So holst du Wissen in kleine Pausen.
Dein Abo kann mehr als nur unterhalten. Es hilft dir beim Lernen. Bestelle Karteikarten, Marker oder Lernposter, wenn du sie brauchst. Oft sind diese Dinge günstiger in Aktionen. Mit dem schnellen Versand sind sie rechtzeitig da. Plane deine Bestellungen mit dem Stundenplan. Montags Lernmaterial, mittwochs ein Fachbuch, freitags Ruhe. Das klingt banal, wirkt aber stark.
Lege dir außerdem Wunschlisten an. Packe alles hinein, was du bald brauchst. Beobachte die Preise. Fallen sie, schlägst du zu. So kaufst du strukturiert. Du vermeidest Fehlkäufe. Du hast immer im Blick, was wichtig ist. Für Projektarbeiten helfen auch Leihgeräte oder Zubehör mit schneller Lieferung. Ein Ersatzkabel am Prüfungstag? Kein Drama mehr.
Tipp: Nutze die Erinnerungsfunktionen in deinem Handy. Verknüpfe sie mit den Lieferzeiten. So wartest du nicht am falschen Tag zu Hause. Du bleibst flexibel, selbst wenn dein Stundenplan wackelt.
Richtig spannend wird es bei den Angeboten. Rund um große Shopping-Tage purzeln die Preise. Es gibt Technik, Mode und Zubehör mit Sofortrabatt. Häufig siehst du Rabatte wie 10% auf ausgewählte Klamotten. Oder du findest bei Tablets einen direkten Abzug von 15%. Diese Zahlen schwanken. Doch das Prinzip bleibt: Du profitierst, wenn du vorbereitet bist.
Erstelle vor den Aktionstagen eine Liste. Sortiere nach „Brauche ich jetzt“ und „Kann warten“. Lege ein klares Budget fest. Der Trick ist, nicht dem Rabatt zu folgen, sondern deinem Plan. Dann wird der Einkauf nicht zum Zufall. Achte auch auf Blitzangebote. Sie laufen nur kurze Zeit. Bevor du klickst, checke die Bewertungen. Prüfe die Rückgabefrist. So bleibst du sicher.
Wenn du gerade in der Gratisphase bist, ist das Timing perfekt. Du nutzt die Vorteile maximal aus. Du zahlst noch nichts für die Mitgliedschaft. Du greifst die Rabatte ab. Und du schaust dir in Ruhe an, ob das Paket zu dir passt. Ein besseres Testfeld gibt es selten.
Zum Paket gehören oft Dienste, die viele nicht auf dem Schirm haben. Du bekommst Speicher für Fotos. Das entlastet dein Handy. Vor allem, wenn du viel mit der Kamera arbeitest. Du sicherst Bilder von Projekten, Lernzetteln oder Tafelbildern. So geht dir nichts verloren. Das ist praktisch, wenn dein Gerät mal kaputt geht.
Auch beim Einkaufen vor Ort gibt es Extras. Manchmal bekommst du mit der App Coupons. Oder du kombinierst Lieferungen so, dass sie umweltfreundlicher kommen. Diese Optionen sind nicht spektakulär. Aber sie summieren sich. Am Ende des Monats merkst du den Unterschied.
Wenn du viel unterwegs bist, hilft die App bei der Paketplanung. Du änderst Zustellorte spontan. Du schiebst Lieferungen auf einen Tag, der dir passt. Du hast alles in einer Oberfläche. Das nimmt Stress aus einem vollen Kalender.
Nach der kostenlosen Phase wechselt dein Abo in einen günstigen Tarif. Als Schüler in Ausbildung oder als Student zahlst du stark reduziert. Der monatliche Preis liegt aktuell meist bei rund 4,99 €. Die genaue Summe kann sich ändern. Schau auf der Angebotsseite nach. Vergleiche auch den Jahrespreis. Oft ist die Jahreszahlung noch günstiger als monatlich.
Du willst flexibel bleiben? Dann nutze die Monatsvariante. Endet dein Schuljahr oder ein Praktikum, kündigst du einfach. Du kannst später wieder starten. Es gibt keine Mindestlaufzeit für dein Leben. Nur die, die du dir selbst setzt.
Setze dir einen Kalendereintrag für die Verlängerung. Damit bist du auf der sicheren Seite. Du triffst die Entscheidung bewusst. Willst du bleiben, passt alles. Willst du gehen, kündigst du online in wenigen Schritten. Du bist frei.
Starte mit einem Plan für die ersten 30 Tage. Nimm dir pro Woche einen Bereich vor. Woche 1: Versand testen. Bestelle etwas Kleines und etwas Wichtiges. Woche 2: Streaming ausprobieren. Finde eine Serie und eine Doku. Woche 3: Musik und eBooks antesten. Woche 4: Angebote checken. So baust du langsam dein Set an Vorteilen auf. Du siehst, was zu dir passt. Was du nicht brauchst, lässt du liegen.
Mach dir Favoritenlisten. Für Filme, Bücher, Wunschprodukte. Sortiere, lösche, ergänze. Das hält dich fokussiert. Und es spart Zeit, wenn ein Deal auftaucht. Du klickst nicht wild herum. Du weißt, was du willst. So kaufst du smarter ein.
Teste auch Lieferorte. Schule, Packstation, Zuhause. Finde die Option, die zu deinem Alltag passt. Wenn alles fließt, sparst du jedes Mal ein paar Minuten. Auf ein Semester gerechnet ist das viel.
Achte auf Zusatzangebote, die dich locken, aber nicht nötig sind. Viele Erweiterungen klingen gut. Doch sie kosten extra. Mach nur mit, wenn du den Mehrwert wirklich nutzt. Sonst rutscht dein Budget aus der Spur. Besser: Teste die Basis gründlich. Hol dir Upgrades erst, wenn du einen klaren Nutzen siehst.
Schau dir vor jeder größeren Bestellung die Rückgabefrist an. Gerade bei Blitzdeals ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Lies die Produktdetails. Prüfe, ob Zubehör dabei ist. Ein fehlendes Kabel kann teuer werden. Vergleiche den Preisverlauf, wenn Zeit ist. Es gibt Tools, die dir zeigen, wie sich der Preis entwickelt hat. Das hilft bei der Entscheidung.
Wähle sichere Passwörter und aktiviere einen zweiten Schutzfaktor. Das schützt dein Konto. Speichere Zahlungsarten nur, wenn dein Gerät geschützt ist. Logge dich auf fremden Geräten immer aus. Kleine Schritte, große Wirkung.
Beispiel 1: Du startest zwei Wochen vor großen Aktionstagen. Du aktivierst die Gratisphase. Du legst dir eine Liste mit Schulbedarf, Technik und Kleidung an. Du setzt ein Budget. Am Aktionsmorgen sortierst du nach Priorität. Du kaufst nur, was auf der Liste steht. Du bekommst Rabatt auf ein Tablet und sparst bei Sportkleidung. Deine Versandkosten sind abgedeckt. Du bleibst unter Budget.
Beispiel 2: Dein Referat ist in fünf Tagen fällig. Deine Notizen sind unvollständig. Du bestellst ein Fachbuch und Karteikarten. Beides kommt schnell. Du nutzt eine Doku zum Thema als Einstieg. Du hältst ein gutes Referat. Kein Stress, keine Panik, kein Sprint in die Stadt.
Beispiel 3: Du brauchst Ordnung für das neue Halbjahr. Du richtest Foto-Backups für deine Lernzettel ein. Du sortierst Ordner in der Cloud. Du bestellst Etiketten und Marker. Nach zwei Tagen ist alles da. Deine Unterlagen sind sauber. Dein Kopf ist frei.
Meist läuft sie sechs Monate. Prüfe die Details auf der Angebotsseite. Es kann Abweichungen geben. Die Verlängerung erfolgt mit Rabatt. Du kannst vorher kündigen.
Schüler in Ausbildung, Azubis und Studierende. Du brauchst einen Nachweis. Das kann eine Bescheinigung oder eine E-Mail-Adresse deiner Einrichtung sein.
Schneller Versand, Streaming von Filmen und Serien, Musik, eBooks und oft weitere Extras. Außerdem exklusive Angebote und frühere Zugänge bei Aktionen. Der Umfang kann sich ändern.
Ja, du kannst online kündigen. Das geht mit wenigen Klicks. Setze dir eine Erinnerung, damit du nichts verpasst.
Halte die Augen offen, wenn wieder zwei starke Shopping-Tage anstehen. Die besten Deals kommen früh. Doch auch am zweiten Tag gibt es Highlights. Lege dir Reminder am Handy an. Checke morgens die Listen. Bleibe bei deinem Plan. Ein kleiner Tipp: Nutze die Filter der Shop-App. Stelle eine Obergrenze für den Preis ein. So verführst du dich nicht selbst.
Es gibt immer wieder Zusatzrabatte auf Mode, Technik und Zubehör. Beispiele sind 10% Sofortrabatt auf ausgewählte Kleidung oder 15% auf bestimmte Tablets. Greife solche Aktionen nur auf, wenn sie zu deinem Bedarf passen. Ein guter Deal ist nur gut, wenn du das Produkt wirklich brauchst.
Kombiniere die mitgelieferten Vorteile. Schnellversand plus Rabatte plus Streaming in den Pausen. Das macht das Paket stark. Du merkst schnell: Hier ist mehr drin, als die Werbung sagt. Denn es hilft dir, deinen Alltag zu ordnen.
Du willst sparen, ohne auf Komfort zu verzichten. Dann ist dieses Paket eine gute Wahl. Du erhältst schnellen Versand, solide Unterhaltung und clevere Extras. Du testest entspannt und kündigst, wenn es nicht passt. Rund um große Aktionstage holst du dir die besten Preise. Du brauchst nur einen Plan und ein paar Erinnerungen im Kalender. Der Rest läuft.
Wenn du alles ausrechnen willst, schau auf dein Jahr. Wie oft bestellst du? Wie viel sparst du beim Versand? Wie viel nutzt du Streaming? Trage die Punkte zusammen. Viele merken dann: Es lohnt sich. Vor allem, wenn die ersten Monate gratis sind. Und wenn es danach einen Rabatt gibt, der stark ist.
Du willst es noch besser machen? Lege Listen an, setze Budgets und bleibe ruhig, wenn ein Blitzdeal winkt. So nutzt du die Vorteile voll. Du sparst Geld, Zeit und Nerven. Genau das, was du im Schul- oder Azubialltag brauchst.
Hier kommt ein knapper Ablauf. Zuerst prüfst du die Teilnahme. Bist du Schüler in Ausbildung, Azubi oder Student? Dann passt es. Zweitens legst du ein Konto an oder loggst dich ein. Drittens wählst du das Angebot und gibst deine Daten an. Viertens bestätigst du die Mail und startest die Gratisphase. Fünftens setzt du eine Erinnerung vor dem Ende der Testzeit. Damit hältst du die Kontrolle. So sicherst du dir Prime kostenlos mit wenig Aufwand.
Die ersten Tage nutzt du Versand und Streaming. Dann schaust du in die Angebote. Du nimmst nur mit, was du brauchst. So merkst du schnell, wie viel du sparst. Nach ein paar Wochen hast du dein System. Du weißt, was dir wichtig ist. Und du triffst eine klare Entscheidung für die Zeit nach der Gratisphase.
Wenn du wartest, weil noch eine große Aktion ansteht, ist das okay. Starte kurz vorher. Dann nutzt du die Startzeit maximal aus. Viele machen genau das. Und sie fahren gut damit.
Prüfe Teilnahme. Lege Konto an. Bereite Nachweis vor. Starte Testphase. Setze Kalender-Reminder. Erstelle Wunschlisten. Teste Versand und Streaming. Checke Angebote an zwei Tagen. Entscheide über Kündigung oder Weiterlauf mit Rabatt. So einfach ist dein Plan für Prime kostenlos.
Prime kostenlos bietet viele Vorteile, die besonders für Schüler interessant sind. Mit einem Prime-Abo kannst du nicht nur Filme und Serien streamen, sondern auch von kostenlosem Versand und exklusiven Angeboten profitieren. Ein weiterer Vorteil ist der Zugang zu Prime Music und Prime Reading, wo du Musik und Bücher ohne zusätzliche Kosten genießen kannst. Diese Angebote helfen dir, deine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten und gleichzeitig Geld zu sparen.
Ein Prime-Abo kann dir auch beim Sparen auf andere Weise helfen. Du kannst zum Beispiel Amazon Gutscheine verdienen und diese für deine Einkäufe nutzen. So hast du die Möglichkeit, dein Taschengeld zu schonen und trotzdem die Produkte zu kaufen, die du benötigst. Das ist besonders nützlich, wenn du regelmäßig bei Amazon einkaufst und dabei von den Vorteilen eines Prime-Abos profitieren möchtest.
Ein weiterer Vorteil von Prime ist die Möglichkeit, an exklusiven Gewinnspielen teilzunehmen. So kannst du zum Beispiel einen 1000 Euro Amazon Gutschein gewinnen. Diese Gewinnspiele bieten dir die Chance, tolle Preise zu gewinnen, die dein Leben als Schüler erleichtern können. Mit einem solchen Gutschein kannst du dir viele Wünsche erfüllen, ohne dein eigenes Geld ausgeben zu müssen.
Ein Prime-Abo kann dir auch Zugang zu speziellen Angeboten und Rabatten verschaffen. So kannst du von einem günstigen Abonnement profitieren, das dir weitere Sparmöglichkeiten bietet. Diese Abonnements sind oft speziell auf Schüler zugeschnitten und bieten dir die Möglichkeit, noch mehr zu sparen und gleichzeitig von den vielen Vorteilen eines Prime-Abos zu profitieren.