Letztes Update: 16. September 2024
In unserem neuen Online-Kurs lernst du, wie du Social-Media-Trends kritisch bewerten kannst. Werde sicherer im Umgang mit digitalen Medien und entwickle deine Social-Media-Kompetenz weiter. Sei bereit fĂŒr die Herausforderungen der digitalen Welt!
In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien allgegenwĂ€rtig. Besonders fĂŒr Jugendliche sind Plattformen wie Instagram, TikTok und Co. nicht nur Unterhaltungsmedien, sondern auch wichtige Informationsquellen. Doch wie kritisch gehen junge Menschen mit den Inhalten um, die ihnen tĂ€glich begegnen? Ein neuer Online-Kurs der Fachhochschule St. Pölten setzt genau hier an und schult Jugendliche im kritischen Umgang mit Social-Media-Trends.
Social-Media-Kompetenz ist mehr als nur das Wissen, wie man ein Foto postet oder einen Kommentar schreibt. Es geht darum, Inhalte kritisch zu hinterfragen, die GlaubwĂŒrdigkeit von Informationen zu bewerten und sich der eigenen digitalen FuĂabdrĂŒcke bewusst zu sein. Gerade in einer Zeit, in der Trends wie #fitspiration Millionen von BeitrĂ€gen generieren, ist es wichtig, die dahinterstehenden Botschaften zu verstehen und zu hinterfragen.
Das Projekt âFIVE- #Fitspiration Image VErificationâ der FH St. Pölten hat sich intensiv mit dem Einfluss solcher Trends auf Jugendliche beschĂ€ftigt. Die Forschenden fanden heraus, dass viele der unter #fitspiration geposteten Inhalte problematische Geschlechterstereotype und unrealistische Schönheitsideale fördern. âSocial Media ist fixer Bestandteil des Lebens von österreichischen Jugendlichen. Leider ist es auch ein Tummelplatz vermeintlicher Gesundheitsprophet*innen und selbsternannter ErnĂ€hrungsexpert*innenâ, erklĂ€rt Elisabeth Höld, Projektleiterin des Projekts.
Jugendliche befinden sich in einer prĂ€genden Lebensphase, in der sie besonders empfĂ€nglich fĂŒr Ă€uĂere EinflĂŒsse sind. Die stĂ€ndige Konfrontation mit idealisierten Körperbildern und vermeintlichen Gesundheitstipps kann zu einem verzerrten Selbstbild und ungesunden Verhaltensweisen fĂŒhren. Theres Rathmanner, Co-Projektleiterin, betont: âObwohl Jugendliche mit Smartphone und Social Media aufwachsen, kann nicht davon ausgegangen werden, dass sie ĂŒber gute Social Media Literacy und ehealth Literacy verfĂŒgen.â
Die Analyse der Social-Media-KanĂ€le zeigte, dass viele Jugendliche die Inhalte zwar reflektiert betrachten, dennoch oft ein verzerrtes Bild von sich selbst haben. Die Forschung ergab, dass sich viele Jugendliche hĂ€ufiger als ĂŒbergewichtig einschĂ€tzen, als es wissenschaftliche Körpermessungen zeigen.
Basierend auf den Erkenntnissen der Studie wurde ein interaktiver Online-Kurs entwickelt, der Jugendlichen helfen soll, ihre Social-Media-Kompetenz zu stÀrken. Der Kurs richtet sich an 14- bis 19-JÀhrige und bietet Werkzeuge, um Stereotypen zu Körper und Geschlecht kritisch zu hinterfragen, die QualitÀt von Gesundheitsinformationen zu bewerten und Marketing-Tricks zu durchschauen.
Ein besonderes Highlight des Kurses ist das Bild-Forensik-Tool, das den Jugendlichen zeigt, wie einfach Bilder manipuliert werden können. So lernen sie, nicht alles zu glauben, was sie sehen, und entwickeln ein gesundes Misstrauen gegenĂŒber perfekt inszenierten Bildern.
Der Kurs zielt darauf ab, Jugendlichen die FĂ€higkeit zu geben, selbstbestimmt und kritisch mit Social Media umzugehen. In einer Welt, in der Likes und Follower oft als MaĂstab fĂŒr Erfolg und Beliebtheit gelten, ist es wichtig, dass junge Menschen lernen, ihren eigenen Wert nicht von digitalen BestĂ€tigungen abhĂ€ngig zu machen.
âDie Analyse von #fitspiration-Fotos in sozialen Medien hat gezeigt, dass die Bildsprache oft höchst problematisch ist im Hinblick auf Geschlechter-Stereotype, fehlende DiversitĂ€t und unrealistische Schönheitsidealeâ, sagt Bettina Prokop, die externe Genderexpertin des Projekts. Der Kurs hilft Jugendlichen, diese Problematiken zu erkennen und sich davon nicht beeinflussen zu lassen.
Das Projekt âFIVE- #Fitspiration Image VErificationâ wurde in Zusammenarbeit mit dem Hölzel Verlag und der Genderexpertin Bettina Prokop umgesetzt. Es wird aus Mitteln der FFG gefördert und ist ein Beispiel dafĂŒr, wie interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit zu innovativen Lösungen fĂŒhren kann.
Der Online-Kurs wird ab Februar 2025 in deutscher Sprache verfĂŒgbar sein. Schulen können bereits jetzt Lizenzen erwerben, um ihren SchĂŒlern den Zugang zu diesem wertvollen Bildungsangebot zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Projekt und zur Bestellung der Schullizenzen findest du auf der Projektseite âFIVE - #Fitspiration Image VErificationâ.
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprÀgt ist, ist Social-Media-Kompetenz eine essenzielle FÀhigkeit. Der neue Online-Kurs der FH St. Pölten bietet Jugendlichen die Möglichkeit, diese Kompetenz zu entwickeln und sich kritisch mit den Inhalten auseinanderzusetzen, die ihnen tÀglich begegnen. So können sie lernen, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht von unrealistischen Idealen beeinflussen zu lassen.
Die FĂ€higkeit, kritisch zu denken und Informationen zu hinterfragen, ist nicht nur fĂŒr den Umgang mit Social Media wichtig, sondern auch fĂŒr das gesamte Leben. Der Kurs bietet eine wertvolle Gelegenheit, diese FĂ€higkeiten zu schulen und sich auf eine selbstbestimmte Zukunft vorzubereiten.
Der kritische Umgang mit Social-Media-Trends ist fĂŒr Jugendliche heute wichtiger denn je. In unserem Artikel erfahren Sie, wie ein neuer Online-Kurs genau dabei hilft. Doch es gibt noch weitere spannende Themen, die fĂŒr Sie interessant sein könnten. Wussten Sie, dass man auch mit Likes Geld verdienen online kann? Diese Methode zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Social-Media-PrĂ€senz nutzen können, um ein zusĂ€tzliches Einkommen zu erzielen. Ein kritischer Umgang mit Social-Media-Trends kann dabei von Vorteil sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Umgang mit sozialen Medien ist der Schutz vor Cybermobbing. Das TikTok-Prinzip gegen Cybermobbing in Schulen bietet innovative AnsÀtze, um Mobbing im digitalen Raum zu bekÀmpfen. Der kritische Umgang mit Social-Media-Trends kann helfen, solche negativen Erfahrungen zu vermeiden und eine sichere Online-Umgebung zu schaffen.
FĂŒr diejenigen, die ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten, bietet das Babbel Sprachen lernen Rabattangebot eine groĂartige Möglichkeit, neue Sprachen zu entdecken. Sprachkenntnisse sind nicht nur im Berufsleben von Vorteil, sondern auch, um internationale Social-Media-Trends besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre FĂ€higkeiten zu verbessern und von attraktiven Rabatten zu profitieren.